Der letzte Romantiker
Sein Publikum bezeichnet ihn als Prospero, Pan Tau und wahren Verzauberer. Was er mit einem Seil, drei Bechern und einem Bogen Papier auf die Bühne bringt, das macht ihm in seiner Art weltweit niemand nach. Dabei entsteht die Verzauberung vor allem durch das gesprochene Wort, welches im Zauberkreis die Menschen zueinander führt.
Rautenberg ist Berliner. Nach Lehre, Studium und Bankgeschäft in Frankfurt am Main folgte die Erkenntnis: Man wird nicht Zauberkünstler, man ist es. Seine zauberkünstlerische Ausbildung ergab sich durch Begegnungen mit dem Berliner Zauberkönig Günter Klepke, dem zaubernden Philosophen Alexander Adrion und dem Meistermagier Marvelli. Das permanente Studium zauberkünstlerischer Bücher aus aller Welt sowie das Interesse an Kunst und Kultur bilden die Grundlage seiner Kammermagie.
Stefan Alexander Rautenberg gehört zur ersten Reihe der Taschenspieler in Deutschland. Er gilt als moderner Klassiker. 2023 wurde ihm der Johann-Nepomuk-Hofzinser-Gedächtnisring auf Lebenszeit überreicht, die höchste Auszeichnung für einen Zauberkünstler im deutschsprachigen Raum. Seine Engagements führen ihn durch Deutschland und Europa, nach Übersee und Afrika.
Neben dem magischen Beruf befasst er sich mit klassischer Musik, sammelt japanische Zauberkunststücke und hat ein Faible für Brettspiele. Er lebt mit seiner Familie in Oberhessen.