Liebe Freunde von „DEUTSCHLANDs ZAUBERCHLOSS“
Wundern Sie sich nicht!
Ja, uns gibt es noch!
Wir machen weiter!
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Treue!
Ich freue mich, Ihnen die neuesten Informationen aus DEUTSCHLANDs ZAUBERSCHLOSS mitzuteilen. Wir wollten dies ursprünglich mit unserem neuen Web-Auftritt verbinden. Leider verzögert sich dies noch etwas, da noch offene technische und Rechtefragen zu klären sind.
Möglicherweise haben Sie schon in das neue Spielplanheft für 2021 und 2022 geschaut und für sich einige interessante Veranstaltungen entdeckt. Sie eignen sich übrigens bestens als Weihnachtsüberraschung.
Wir haben während der Corona-bedingten Schließzeit des Schlosses alle notwendigen behördlichen Hygiene-Auflagen erfüllt, damit wir jetzt wieder Besucher empfangen können. Im Schloss gilt dabei die sogenannte 3-G-Regel. Für jene, die nicht geimpft, getestet oder genesen sind, besteht zudem die Möglichkeit, sich gegen einen Unkostenbeitrag im Schloss zu testen.
Der Kunst- und Kulturverein nutzte zudem die vergangenen Monate, um neue Licht- und Beschallungstechnik im „Magischen Kabinett“ zu installieren. Für diesen Theaterraum wurde auch neue Bestuhlung erworben.
In der künftigen „Freiberger Zauberlounge“ befindet sich jetzt ein geeigneter „historischer“ Tresen, der es uns ermöglicht, das Getränkecatering in den Pausen der Veranstaltungen im Großen Saal für Sie zu verbessern.
Für Besucher der Zauberausstellung ist das Schloss vorerst nur jeweils an den Sonntagen von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Neuigkeiten aus der sächsischen und internationalen Zauberszene
Im September nahm der weithin bekannte Zauberapparatebauer Karl Heinz Kaiser am sogenannten „Fröhlich- Zauberfestival“ in Österreich teil. Kaiser, den man liebevoll das europäische „Juwel“ des Requisitenbaus nennt, zeigte den internationalen Teilnehmern an Hand des 3-D Drucks, welche interessanten Möglichkeiten sich für die Trickentwicklung eröffnen. Gelobt wurde sein Engagement für den Einsatz neuer Technologien in der Zauberkunst.
Am 02.Oktober wurde in Wien das Institut für Kulturgeschichte der Zauberkunst gegründet.
Präsident ist der anerkannte Zauberhistoriker Prof. Christian Stelzel (Magic-Christian) aus Wien.
Zum Vizepräsidenten wurde der renommierte Dresdner Zauberhistoriker Dr. Steffen Taut gewählt.
Mit dieser Einrichtung sollen die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschungen zur Geschichte der Magie und deren gesellschaftlichen Wurzeln gebündelt und mit anderen Wissenschaftszweigen vernetzt werden. Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit des Institutes bezieht sich auf Europa.
Der Magische Zirkel von Deutschland hat ein neues sächsisches Mitglied. Mathias Rothe hat am 13.10.2021 vor der gestrengen Jury seine „Meisterprüfung“ gut bestanden. Er wird nun unter dem Künstlerpseudonym „maro“ professionell unterwegs sein. Er verriet, dass sich sein Programm unter dem Titel „Ausgewürfelt, Abgekartet und andere (Un)möglichkeiten“ in der Endphase der Gestaltung befindet. Weitere Projekte plant Rothe in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Dresdner Magischen Zirkels.
DEUTSCHLANDs ZAUBERSCHLOSS wird sich im Rahmen seiner Möglichkeiten am diesjährigen Weihnachtsmarkt der Gemeinde Schönfeld Weißig beteiligen. Pandemiebedingt findet er diesmal an 2 Wochenenden auf dem Vorplatz zum Schloss statt. Termine sind der 04. Und 05.12. sowie der 11. Und 12.12. 2021. An diesen Wochenenden laden wir zu den regulären Zauberveranstaltungen ins Schloss ein. Informieren Sie sich im neuen Programmheft und auf unserer Webseite. Karten gibt es unter etix.de.
Programmhöhepunkte im November und Dezember 2021
Wunder ganz nah
mit Markus Teubert
Kabinett der Mag. Künste
Wunder ganz nah ist exklusive Zauberkunst in einzigartiger, kuschelig geheimnisvoller Atmosphäre. Hier haben Sie die seltene Gelegenheit „Zauberkunst pur“ aus nächster Nähe zu erleben: Kommen, sehen und staunen Sie!
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
Irrtum vorbehalten
mit Kerstin Straßburger, Karl-Heinz Kaiser, Matthias Leubert, Markus Teubert
Großer Saal
Wir versprechen Ihnen einen erlebnisreichen Abend mit wundervollen Eindrücken und jeder Menge zauberhaften Momenten. Die bunte und abwechslungsreiche Bühnenshow Irrtum vorbehalten streift alle Register der Magie, wie Illusionen, Mental- und Comedy-Zauberei.
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
Zweihändig verblüffend 2.0!
mit Matthieu Anatrella und Kay Gellrich
Großer Saal Kabarett
Ein Profi-Zauberer aus Sachsen gibt seine linke Hand und ein Profi-Zauberer aus Frankreich seine rechte Hand und gemeinsam entwickeln sie eine magische Show zum Mitmachen und Staunen.
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
Garantiert Schwindelfrei!
mit Paul Sommersguter und Philipp Tawfik
Großer Saal
DIE EHRLICHEN BETRÜGER und ihr Publikum – die einen stets gejagt von den anderen. Ein fantastisches
Spannungsverhältnis zwischen dem Bemühen Geheimnisse zu bewahren und dem verzweifelten Versuch hinter diese zu kommen.
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
Hartmut Sauers Musikkabinett
Musik im Stalinismus
mit Ryoko Taguchi und Hans-Ludwig Raatz
Salon Hofzinser
Dmitri Schostakowitsch und Sergei Prokofjew sind zwei der bedeutendsten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, deren Schaffen auch immer im Kontext der großen Tragödien und Verwerfungen der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts steht.
An diesem Konzertabend werden Ihnen die zwei Sonaten für Violoncello und Klavier dieser beiden Komponisten präsentiert, die ihrerseits Meilensteine der Literatur für Violoncello und Klavier darstellen. Sie erwartet Musik voller erdiger Tiefe, süßer Sinnlichkeit und elegischer Weite, aber auch Welten der völligen Urgewalt und Überwältigung.
Passend zur Lebenswelt und Atmosphäre dieser Epoche hören Sie Auszüge aus dem Buch „Der Lärm der Zeit” von Julian Barnes, welches sich in Romanform mit dem Leben und Wirken von Dmitri Schostakowitsch im Stalinismus auseinandersetzt.
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
1, 2, 3 im Zauberschritt …
mit Heidrun Spiekermann und Kay Gellrich
Großer Saal
Zu Besuch in einem richtigen Zauberschloss! Da haben sich Miss Hopkins, das zaubernde Kindermädchen, und der Zauberer Kay natürlich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien möchten sie eine rundherum unvergessliche zauberhafte Stunde verbringen.
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
Garmi`s Zauber-Talk „Surprise“
Gastgeber: Rolf Garmhausen, Gast: Wolfgang Moser
Salon Hofzinser
Wolfgang Moser ist Österreichs Aushängeschild in Sachen Zauberei, und kein Naturgesetz ist vor ihm sicher. Der Vize- Weltmeister und mehrfache österreichische Staatsmeister der Magie zeigt hochkarätige Zauberkunst mit einzigartigem Witz und Charme. Mit seinen individuellen Kunststücken und kreativen Ideen sorgt er seit Jahren nicht nur in Fachkreisen für Aufsehen. Rolf Garmhausen hat sich mit dem Ausnahmemagier auf ein gutes Stündchen zu einer lebhaften Vorabendplauderei verabredet und versucht, dem „Zaubermeister“ so manches persönliche Geheimnis abzuluchsen.
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
Fingierte Wunder
mit Wolfgang Moser
Großer Saal
Wolfgang Moser ist Österreichs Aushängeschild in Sachen Zauberei. Der „Vizeweltmeister der Magie“ hat sich mit verblüffenden Live- und TV-Shows einen Namen gemacht. In seiner Show stellt er spielerisch die Logik auf den Kopf und verdreht die Wahrnehmung der Zuschauer.
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
Zauberei für Kinder --- Winterzauber
mit Torsten Pahl
Großer Saal
In diesem Programm erkundet Torsten mit seinen jungen Zuschauern den weihnachtlichen Zauber. Auf spielerische Art zeigt er verblüffende Tricks und lustige Illusionen rund um die Themen Winter und Weihnachten.
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
Feixen im Advent
mit Peter Ufer und Frank Fröhlich
Großer Saal
Der Dresdner Autor Peter Ufer und Gitarrist Frank Fröhlich bieten ein weihnachtliches Vorspiel der heiteren Art. Fröhliche Weihnacht soll sein in Sachsen. Scherzhafte Geschichten von Pflaumentoffel bis Striezel erzählt der Autor, begegnet Weihnachtslaus und Nikomann und überquert mit Ihnen den Dresdner Schwipsbogen, bis der Nussknacker um den Christbaum schwankt.
Infos und Tickets online:
Tickets telefonisch:
0351 30708010
Herbstzeit
Nun wünsche ich Ihnen Zeit der Besinnung im herbstlichen November und hoffe, dass wir uns bald einmal im Zauberschloss wiedersehen.
Wir halten es jetzt beim Wiederbeginn des regulären Spielbetriebes mit der alten Weisheit:
Und plötzlich weißt Du, es ist Zeit etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.
Bleiben Sie gesund, wünscht im Namen aller Mitstreiter auf DEUTSCHLANDs ZAUBERSCHLOSS
Ihr
Rolf Garmhausen